QUIRU-Veröffentlichung

Das Projekt QUIRU (Qualität und Qualitätsentwicklung im evangelischen Religionsunterricht) beschäftigt sich mit Fragen nach der Qualität des Religionsunterrichts und Möglichkeiten der Qualitätsentwicklung. In Zusammenarbeit mit der AEED und dem Comenius-Institut wurde nun der Band „Qualitätsentwicklung in der Praxis des Religionsunterrichts“…

WeiterlesenQUIRU-Veröffentlichung

Koblenzer Konsent

Der Koblenzer Konsent wurde im Jahr 2023 von einer ökumenisch zusammengesetzten Arbeitsgruppe erarbeitet und u. a. von KIET (Konferenz der Institute für Evangelische Theologie), E-TFT (Evangelisch-theologischer Fakultätentag) und AKRK (Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik) angenommen. Die AEED veröffentlicht ihn als…

WeiterlesenKoblenzer Konsent

Runder Tisch des DPhV

Aus dem Runden Tisch des Deutschen Philologenverbands zum Thema „Mindestanforderungen für Lehrkräftefortbildungen – formale und inhaltliche Rahmenbedingungen“, bei dem die AEED durch Martin Pfeifenberger vertreten war, ist die folgende Pressemitteilung entstanden:

WeiterlesenRunder Tisch des DPhV

Religionsunterricht in Deutschland – ein Überblick

Erläuterung der Karte Baden-Württemberg: Konfessioneller RU: ev., kath., KoKo ev.-kath., islamisch (Stiftung sunnitischer Schulrat als Partner des Landes), altkath., orth., syr.-orth., jüdisch, alevitisch Ethik als Ersatzpflichtfach Bayern: Konfessioneller RU: ev., kath., altkath., orth., jüdisch, alevitisch Islamunterricht in ausschließlich staatlicher Verantwortung…

WeiterlesenReligionsunterricht in Deutschland – ein Überblick

Impulse zur Erarbeitung und Vertiefung des EKD-Textes 142: „Religiöse Bildung und Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule. Ein Orientierungsrahmen.“

Religiöse Bildung ist ein Teil allgemeiner Bildung und trägt zur Ausbildung und Entfaltung der Persönlichkeit von Kindern bei. Im Orientierungsrahmen der EKD zur religiösen Bildung in der Grundschule wird erläutert, wie diesem Recht des Kindes auf religiöse Bildung einerseits im…

WeiterlesenImpulse zur Erarbeitung und Vertiefung des EKD-Textes 142: „Religiöse Bildung und Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule. Ein Orientierungsrahmen.“

Vertreter:innenversammlung und Sitzung der Kommission für Fragen des Religionsunterrichts

Am 14. Mai 2022 fand die Vertreter:innenversammlung der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erzieher in Deutschland (AEED) in digitaler Form statt. Schwerpunkte der Versammlung waren der Austausch aktueller Ereignisse in den Mitgliedsverbänden der AEED und die Berichte der Gäste. Michael Wedding berichtete aus…

WeiterlesenVertreter:innenversammlung und Sitzung der Kommission für Fragen des Religionsunterrichts

GVEE: Nah bei den Kindern

Auf der Website des GVEE Bayern (Gesamtverband für Evangelische Erziehung und Bildung e.V.) findet sich ein Podcast, der sich mit der Situation von Kindern und Jugendlichen angesichts von Pandemie und Krieg und den Möglichkeiten, dies in der Schule zu bearbeiten,…

WeiterlesenGVEE: Nah bei den Kindern